- 99/99 Punkte beim weltweit wichtigsten Olivenöl Bewertungsgremium "Flos Olei"
- 2. Platz bei Stiftung Warentest Heft 2018/2 ; das Verbrauchermagazin bescheinigt einen ‚Sehr guten Geschmack‘
Was macht die Öle von Canena so einzigartig?
Was macht Canena anders als andere Olivenölproduzenten?
Es werden nur eigene Oliven verwendet.
Canena erntet die Oliven wenn sie gerade erst anfangen reif zu werden. Dadurch ist das Öl frischer und fruchtiger als andere Öle und es können sich keine Bittertöne bilden. Der Nachteil dieser frühen Ernte ist, dass der Ertrag an Öl sehr gering ist. Dieser Nachteil wird von Canena bewusst in Kauf genommen um absolute Frische und Fruchtigkeit zu bekommen.
Sorgfältige Auswahl der Olivenbäume
Castillo de Canena besitzt insgesamt 200 ha. Olivenbäume. Für die Reserva de Familia wird aber nur das Beste vom Besten genommen; kurz vor der Ernte werden die Bäume ausgesucht, die die besten Oliven tragen.
Aus diesen Oliven wird dann die Reserva de Familia gemacht.
Schnelligkeit – ein absolutes Muss für besondere Qualität
Bei Canena werden die Oliven in kleinen Containern geerntet und dann in weniger als zwei Stunden zur eigenen Ölmühle gefahren und dort verarbeitet. Das ist entscheidend für die Qualität, denn bleiben die geernteten Oliven länger stehen, fangen sie an zu gären und es gibt kein gutes Olivenöl mehr.
Absolute Sauberkeit in der Ölmühle
In der Ölmühle wird ohne Erwärmen und ohne Zugabe von Wasser unter absoluter Sauberkeit gearbeitet.
Das fertige Olivenöl wird bis zur Abfüllung in temperaturüberwachten Edelstahlbehältern konserviert.
Schutz der Natur und Erhalten der Biodiversität – die großen Themen unserer Zeit
Diese beiden Themen sind für Canena von elementarer Bedeutung und Canena widmet sich ihnen mit besonderer Hingabe und Engagement.
Canena ist seit 2015 Teilnehmer am Alive Olive Groves Project, was man mit ‚Lebendiger Olivenhain‘ übersetzen könnte. Zu diesem Projekt gehören öffentliche und private Institutionen, die sich dafür einsetzen, dass die Biodiversität in den Olivenhainen erhalten oder wiederhergestellt wird.
Die Teilnahme an diesem Projekt trägt erste Früchte: über 50 verschiedene Vogelarten sind inzwischen in den Olivenhainen von Canena gesichtet worden, sogar Hirsche sind zurückgekehrt.
Die Olivensorte Picual, das gesündeste Olivenöl
Picual gilt als das gesündeste unter allen Olivensorten: es hat einen hohen Polyphenolgehalt. Poliyphenole sind entzündungshemmend und krebsvorbeugend. Diese Sorte wird fast ausschließlich in der Provinz Jaen im Süden Spaniens angebaut.
Picual hat einen besonders hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren werden als ‚gute‘ Fette bezeichnet. Sie unterstützen das Immunsystem, sollen u. a. Depressionen vermindern und wirken sich auf viele weitere Stoffwechselprozesse positiv aus.
Picual in der Küche
Wird Picual früh geernet, wie das bei Canena der Fall ist, entfaltet das Olivenöl harmonische Aromen von Feigen, Tomaten und frischem Tomatengrün, von Thymian, frisch gemähtem Gras und grünen Mandeln sowie von grünen Bananen. Ein unvergleichliches Dufterlebnis.
Picual ist hitzebeständig und kann deshalb auch zum Braten verwendet werden.